Die Geschichte von Perltex

Wie aus einem 
Polster-Desaster
eine geniale
Idee entstand

Manchmal beginnen die besten Geschichten mit einem kleinen Desaster – und meine beginnt auf hoher See. Ich hatte mir gerade einen Lebenstraum erfüllt und war mit meinem Schiff und Freunden vor der traumhaften Küste Kroatiens unterwegs. Die Sonne schien, das Meer glitzerte, und das Leben fühlte sich einfach gut an. Bis die Polster beschlossen, uns einen kleinen Strich durch die Rechnung zu machen.

 

Stellen Sie sich Folgendes vor: Wir fahren mit ordentlich Tempo über die Wellen, als plötzlich die Polster der Sonnenliegen regelrecht abheben – wie riesige, unkontrollierbare Frisbee-Scheiben flogen sie über die Flybridge, schlugen die Funkantenne ab und verteilten sich mit einem fröhlichen Platsch auf dem offenen Meer. Tja, spontane Polsterverluste sind wohl auch eine Art Abenteuer.

Natürlich haben wir die Polster eingesammelt (das war fast wie eine Rettungsmission – nur ohne Heldenstatus). Das Problem: Die Polster waren durch und durch nass, der Schaumstoff hatte sich vollgesogen wie ein Schwamm auf Weltreise. Salzig, schwer und absolut unbrauchbar. Wir haben es noch mit der Meerwasser-Entsalzungsanlage versucht, aber naja… Das Ergebnis war eher enttäuschend. Die Polster blieben klamm, und die Aussicht auf eine entspannte Sonnenliege war für den Rest der Reise dahin.

 

Doch das war noch nicht alles. Eine Woche später – der Trocknungsprozess hatte sich in epischer Langsamkeit hingezogen – wollte ich die Polster endgültig retten. Also ab in die Kabine zum Trocknen. Zwei Tage später dann der Schockmoment: Bei einem Rundgang durchs Schiff entdeckte ich eine schöne Wasserstraße, die sich auf dem strahlend weißen Teppich abzeichnete. Das Wasser tropfte ganz langsam und fröhlich aus den Polsternähten. Perfekt.

 

Und da dachte ich: Das kann doch nicht wahr sein! Das muss doch besser gehen! Ich suchte nach einer Alternative – aber nichts auf dem Markt erfüllte meine Ansprüche. Keine Polster, die wirklich für den maritimen Einsatz taugen. Keine Lösung, die nachhaltig, praktisch und auch noch schick war. Also kam mir eine dieser „Jetzt-erst-recht“-Ideen: Wenn es nichts gibt, das funktioniert, dann bau ich’s eben selbst!

 

Und so begann die Reise von Perltex®. Ich tauchte ein in die Welt der Materialien, besuchte Messen, sprach mit Experten und testete alles, was der Markt hergab. Ich wollte Polster entwickeln, die nicht nur luxuriös und komfortabel sind, sondern auch smart, wetterfest und langlebig – und vor allem ohne Schaumstoff auskommen.

 

Nach unzähligen Prototypen, drei Neuanfängen und jeder Menge „Trial and Error“ war es endlich soweit: Perltex® war geboren. Ein einzigartiges Polstersystem, das Feuchtigkeit keine Chance lässt, mit einem innovativen, solarthermischen Wärmespeicher, der ganz ohne Strom funktioniert. Nachhaltig, 100 % recycelbar und gemacht für echte Abenteuer – oder einfach für den perfekten Moment der Entspannung.

 

Heute sind die Perltex®-Polster nicht nur meine persönliche Antwort auf das Polster-Desaster von Kroatien, sondern auch ein Versprechen: Für mehr Komfort, mehr Stil und mehr Nachhaltigkeit – egal, ob auf hoher See, in luxuriösen Spa- und Wellnessresorts oder in wunderschönen Gartenoasen.

 

Und ja, jedes Mal, wenn ich heute über das Deck meines Schiffes gehe, lächle ich bei dem Gedanken, wie alles begann. Manchmal braucht es eben ein kleines Chaos, um Großes zu erschaffen!

 

Herzliche Grüße,

Ihr Wolfgang Bauer

© 2025 - Perltex GmbH 
Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.